Manfred Roll
Veganer Christstollen
Mit diesem Rezept lässt sich ganz einfach ein klassischer Stollen backen, der die Adventszeit
versüßt und auf keiner Advents-Kaffeetafel fehlen darf.
Hergestellt mit Hefeteig, Rum-Rosinen, Zitronat, Orangeat, und weihnachtlichen Gewürzen.

Zutaten:
Für das Backblech:
Backpapier
Hefeteig:
180 g Rosinen
80 g Korinthen
100 ml Rum
100 ml Mandelmilch
375 g Weizenmehl
1 Würfel frische Hefe
50 g Zucker
1 Päckchen Vanillin-Zucker
1 Pr. Salz
Je 1 Prise Zimt, Nelken, Sternanis, Muskatnuss, Koriander und Piment
3 -4 TL Mandelmus (Ei-Ersatz)
175 g weiche Margarine
80 g Orangeat
80 g Zitronat
100 g gemahlene Mandeln
Außerdem:
etwa 75 g Margarine (damit wird der Stollen gleich nach dem backen eingestrichen)
Puderzucker zum bestäuben

Vorbereiten:
Für den Teig Rosinen und Korinthen in einem Schälchen mit Rum übergießen
und über Nachtdurchziehen lassen.
Hefeteig zubereiten:
Am nächsten Tag Milch erwärmen.
Mehl in eine Rührschüssel geben.
Die Hefe in Zimmerwarmem Mandeldrink auflösen und zusammen mit dem Zucker, Vanillin-Zucker, Salz, Gewürze, Mandelmus, den gem. Mandeln und der Margarine zum Mehl geben.
Alles mit dem Mixer (Knethaken) kurz auf niedrigster Stufe verrühren, dann auf höchster Stufe in etwa 5 Min. zu einem glatten Teig verarbeiten.
Den Teig zugedeckt an einem warmen Ort so lange gehen lassen, bis er sich sichtbar vergrößert hat.
Orangeat, Zitronat, Mandeln und die eingeweichten Rosinen und Korinthen auf
leicht bemehlter Arbeitsfläche kurz unterkneten.
Stollen formen:
Aus dem Teig einen Stollen formen. Dazu den Teig zu einem Rechteck (etwa
30 x 25 cm) ausrollen. Den Teig von der längeren Seite aus aufrollen.
Mit dem Teigroller der Länge noch eine Vertiefung eindrücken. Die linke Seite
leicht versetzt auf die rechte Seite schlagen.
Den mittleren Teil mit den Händen der Länge nach zu einem Wulst formen.
Den Stollen auf das Backblech legen, nochmals an einem warmen Ort so lange
gehen lassen, bis er sich sichtbar vergrößert hat.
Backblech mit 2 bis 3 Lagen Backpapier belegen, dann wird der Stollen
beim Backen von unten nicht so dunkel.
Backofen vorheizen.
Ober-/Unterhitze etwa 250 °C
Heißluft etwa 230 °C
Zum Backen die Backofentemperatur reduzieren.
Ober-/Unterhitze etwa 160 °C
Heißluft etwa 140 °C
Den Stollen im unteren Drittel des Backofens backen.
Die Backzeit beträgt ca. 50 Min.
Christstollen bestreichen:
Die Margarine in einem kleinen Topf zerlassen. Den Stollen sofort nach dem
Backen mit der flüssigen Margarine bestreichen und auf einem Kuchenrost erkalten lassen.
Wenn der Stollen kalt ist, wird er noch mit dem Puderzucker bestreut.
Wir wünschen euch gutes gelingen und einen guten Appetit.
