Regina Jung
Ostertorte
Diese vegane Torte, ist ein hingucker auf jedem Oster-Kaffeetisch.
Sehen sie nicht süß aus, die kleinen Osterhäschen.

Für die Torte braucht man 2 Biskuitböden.
Zutaten für 1 Biskuitboden Ø 26 cm
240 g Mehl (Type 405), 100 g Zucker,
2 Päckchen Vanillezucker 1 ½ Päckchen Backpulver mit Reinweinstein 30 g Speisestärke
70 ml Öl, 240 ml Mineralwasser mit Kohlensäure
Zubereitung des Biskuits: Die trockenen Zutaten vermischen, Mineralwasser und Öl zugeben und nur ganz kurz (30 Sek.) aber gut verrühren.
In eine 26 cm Backform geben, und bei 175 Grad Ober-Unterhitze auf mittlerer Schiene ca. 35 Min. backen.
Die Böden am besten am Vortag machen und nur mit einem Tuch bedeckt liegen lassen.
Vor dem Verwenden die Wölbung der Biskuitböden abschneiden.

Zutaten für die Tonkabohnen Creme:
500 ml Pflanzendrink
40 g Zucker
2 TL - Tonkaextrakt aus der Tonkabohne
70 g Speisestärke
200 g weiche Pflanzenmargarine
140 g Erdbeermarmelade ohne Stücke
100 ml Pflanzensahne
Für das Schokogitter 100 g vegane Zartbitterschokolade
1 Streifen Backtrennpapier
Tonkabohnencreme zubereiten:
Dazu Pflanzendrink, Zucker, Speisestärke und den Tonkabohnenextrakt in einem Topf klümpchenfrei verrühren und anschließend alles bei mittlerer Hitze unter ständigem Rühren aufkochen.
Die Creme in eine Schüssel geben und abdecken damit sich keine Haut bildet. Die Creme muss nun auf Zimmertemperatur abkühlen.
Die weiche Pflanzenmargarine mit einem Mixer oder einer Küchenmaschine zu einer homogenen Masse verrühren, danach die erkaltete Tonkabohnencreme löffelweise zugeben und glat9+t rühren.

Aufbau der Torte:
Dazu erstmal beide Böden gerade schneiden (die Böden sollten keine Wölbung haben). Dann beide Böden nochmals in der Mitte durchschneiden, so dass man 4 dünne Böden hat.
Um den ersten der Böden nun einen Tortenring mit einer Höhe von mindestens 10 cm legen, und mit Erdbeermarmelade bestreichen. Danach ein weiterer Boden darauflegen, und auf diesen einen Teil der Tonkabohnencreme geben und glattstreichen.
Nun kommt der dritte Boden darauf, dieser wird wieder mit Marmelade bestrichen bevor der 4 Boden als Abschluss darauf kommt.
Zum Schluss wird der oberste Boden auch mit der Tonkabohnencreme bestrichen.
Nun sollte die Torte für mindesten 6 Stunden (besser wäre über Nacht) in den Kühlschrank.
Wenn die Torte richtig durchgekühlt ist, kann man den Tortenring entfernen und den Rand der Torte mit aufgeschlagener Pflanzensahne einstreichen.
Herstellung des Schokogitter:
Dazu die vegane Zartbitterschokolade langsam im Wasserbad schmelzen. In der Zwischenzeit einen Streifen aus Backtrennpapier der die Höhe der Torte hat und um die Torte herumreicht zurechtschneiden. (ca. 8 bis 10 cm hoch und 80 cm lang)
Die geschmolzene Schokolade in einen Spritzbeutel füllen, die Spitze des Spritzbeutels abschneiden (nur ganz wenig).
Nun kann man ein Gitter auf den Papierstreifen spritzen. Das Gitter sollte leicht antrocknen so dass es beim hochnehmen nicht verläuft aber immer noch flexibel ist. Wenn das so ist, den Papierstreifen vorsichtig um die Torte legen, andrücken, und dann das Papier vorsichtig von der Schokolade abziehen.
Jetzt kann die Torte nach Lust und Laune dekoriert werden.
Fondant-Häschen
Zutaten:
Massa Ticino Fondant Ausrollfondant
in der Farbe Vintage Ivory,
essbarer Kleber
2 Holzspieß Zahnstocher

Zubereitung
Dazu formt man für ein Häschen,
2 Kugeln für Körper und den Kopf ca. Ø 2 cm
2 Arme, länge ca. 3 cm, Durchmesser 0,5cm
2 Beine, länge ca. 4 cm, Durchmesser 0,8cm
2 Ohren, länge ca. 2 cm. Für den Kopf 1 Kugeln etwas Kegelförmig modellieren.
Für den Körper 1 Kugel etwas Birnenförmig modellieren
Die Beine zu einer Rolle formen, den Fuß vorne etwas hochstellen und die Zehen formen.
Die Beine mit etwas essbarem Kleber an den Körper kleben.
Die Arme zu einer Rolle formen, die Finger mit einem Messer einschneiden und formen. Diese werden nun auch mit essbarem Kleber am Körper fixiert.
Ein Holzspieß durch den Körper stechen und ca. 1 cm oben raus stehen lassen.
Darauf wird der Kopf gesteckt, und zusätzlich mit essbarem Kleber fixiert.
Aus den 2 Rollen für die Ohren, werden diese nun modelliert und auch mit Hilfe von einem Zahnstocher und etwas Kleber am Kopf angebracht.
Anschließend 2 kleine Mulden für die Augen in den Kopf drücken, und diese mit 2 kleinen Kügelchen aus schwarzem Fondant ausgefüllt.
Nase, Zähne und Bart formen und aufkleben.