top of page
  • AutorenbildRegina Jung

Nikolaus-Torte

Zum Nikolaustag, ist diese vegane Torte mit einer Apfel-Zimtfüllung sicherlich eine tolle Überraschung für eure Lieben.


Ihr braucht für die Torte 2 Biskuit.

Zutaten für 1 Biskuit bei einer Springform von Ø 28 cm. 325 g Mehl (Type 405), 135 g Zucker,

2-3 Päckchen Vanillezucker

2 Päckchen Backpulver mit Reinweinstein

40 g Speisestärke

95 ml Öl,

325 ml Mineralwasser mit Kohlensäure


Zubereitung eines Biskuit:

Die trockenen Zutaten vermischen, Mineralwasser und Öl zugeben und nur ganz kurz (30 Sek.) aber gut verrühren.

In eine 28 cm Backform geben, und bei 175 Grad Ober-Unterhitze auf mittlerer Schiene ca. 40 Min. backen.

Den Boden am besten am Vortag machen und nur mit einem Tuch bedeckt liegen lassen.

Vor dem Verwenden die Wölbung der Biskuitböden abschneiden.


Für die Füllung, braucht ihr folgende Zutaten:

800 g Äpfel

1 EL Zitronensaft

2 Päckchen Vanillepuddingpulver

700 ml veganer Apfelsaft

50 g Zucker

1 TL Zimt und oder Bratapfelgewürz


Für die Joghurtcreme:


400 g veganer Skyr

200 ml Pflanzensahne (wir nehmen hier Schlagfix)

1 P. SanApart

50 g Zucker

2 P. Vanillezucker

Zitronenabrieb von 1 Zitronen oder 2 Limetten

1 EL Zitronen oder Limettensaft


Für die Sahnetupfer die oben auf die Torte kommen brauchen wir nochmals 100 ml Pflanzensahne und 1 Beutel Sahnesteif.


Für die Schokobäume:

ca. 100 g vegane Schokolade oder Kuvertüre.



Zubereitung:

  1. Zuerst schneiden wir die Böden gerade, und legen einen 9 cm hohen Tortenring um einen der Böden.

  2. Danach schälen und entkernen wir die Äpfel, anschließend schneiden wir diese in kleine Stücke (ca.1,5 cm x 1,5 cm) .

  3. Damit die Apfelstückchen nicht zu braun werden, geben wir etwas Zitronensaft darüber und mischen alles gut durch.

  4. Die Apfelstückchen kommen nun für ca. 3 Min. in die Mikrowelle und werden bei 600 W etwas weich gegart. Wir haben die Äpfel hierzu auf 2 Schüsseln aufgeteilt, damit es nicht so viel auf einmal sind und sie dadurch gleichmäßiger garen.

  5. Anschließend werden die Äpfel mit dem Zimt bestreut.

  6. Als nächste Schritt, kochen wir den Pudding. Hierzu mischen wir das Puddingpulver mit 50 g Zucker und rühren es mit etwas Apfelsaft an. Den restlichen Apfelsaft erhitzen wir und Rühren dann das angerührte Puddingpulver hinein. Der Pudding sollte 1-2 Minuten köcheln, anschließend kurz beiseitestellen.

  7. Nun bereiten wir die Joghurtcreme zu:

  8. Hierzu schlagen wir 200 ml Pflanzensahne mit 6 TL SanApart auf. Das Skyr geben wir mit dem Zucker in eine große Rührschüssel und verrühre alles bis sich der Zucker aufgelöst hat. Anschließend rühren wir den Zitronenabrieb und den Zitronensaft sowie das restliche SanApart unter das Joghurt. Zum Schluss heben wir dann noch die aufgeschlagene Sahne vorsichtig unter.

  9. Die Joghurtmasse kommt nun in einen Spritzbeutel und wir spritzen innen am Tortenring ringsherum einen Rand hoch, dieser Rand sollte ca. 6 cm hoch sein.

  10. Nun kommt die Apfel-Puddingmasse auf den Tortenboden, und durch den Sahnerand klebt die Masse anschließend nicht am Tortenrand und wir haben außerdem nach dem abziehen des Tortenrings, einen weißen Tortenrand.

  11. Man kann auch noch etwas von der Joghurtcrem auf die Apfelmasse geben bevor man diese mit dem zweiten Tortenboden abdeckt.

  12. Auf diesen Boden kommt nun die restliche Joghurtcreme und wird glattgestrichen.

  13. Bei all den Arbeitsschritten sollte man zügig arbeiten, da die Joghurtcreme schnell anzieht und fest wird.

  14. Die Torte kommt nun für einige Stunden (am besten über Nacht) in den Kühlschrank.

  15. Am nächsten Tag, lösen wir den Tortenring mit Hilfe eines Messers und entfernen diesen.

  16. Danach schlagen wir 100 ml Pflanzensahen mit 1 Päckchen Sahnesteif auf, geben die danach in einen Spritzbeutel mit einer Sterntülle und spritzen 12 Rosetten auf die Torte. Nun fehlt nur noch die Dekoration, die ihr natürlich nach eueren Wünschen machen könnt.

Wir haben uns für folgende entschieden:


Schoko-Tannenbäume

Hierzu etwas vegane Schokolade oder Kuvertüre im Wasserbad schmelzen und danach auf ein Backtrennpapier gießen. Die Schokolade sollte ca. 2 bis 3 mm dick sein.

Wenn die Schokolade durch das erkalten wieder etwas fester geworden ist (sie darf nicht ganz hart sein), kann man mit einem Gebäck - Ausstecher die Tannenbäume ausstechen. Diese werden dann einfach an die Außenseite der Torte an die Joghurtcrem gedrückt.


Fondant-Tannenbäume:

Gründer Fondant auswällen und mit einem Gebäck - Ausstecher die Bäumchen ausstechen.

Wir mussten den Stamm etwas verlängern da dieser zu kurz war. Nachdem die Fondant- Tannenbäumchen getrocknet waren, das dauert ein paar Tage, haben wir den Stamm in flüssige Schokolade getaucht.

Das ist wichtig, da der Fondant weich werden würde, wenn wir ihn so in die Torte stecken würden.


Weihnachtsmann aus Fondant



Mengenangabe:

Körper – rot = 80 g

Beine – rot = 2 x 9 g / ca. 5 cm Lang, der Abschluss an der Hose wird weiß.

Schuhe - braun = 2 x 4 g

Arme - rot = 2 x 5 g, der Abschluss der Arme wird weiß.

Hände - braun 2 x 4 g

Gürtel - Schwarz = 1 cm breit

Kopf – Hautfarben = 15 g

Bart – weiß = 7 g

Schnauzer – weiß

Mütze – rot = 19 g der Abschluss an der Mütze wird weiß


  1. Aus 80 g rotem Fondant einen Kegel für den Körner formen.

  2. Danach aus 2 x 9 g rotem Fondant zwei 5 cm lange Beine formen, einen dünnen weißen Strang als Abschluss unten an jedes Bein legen.

  3. Die Beine an den Körper drücken.

  4. Aus dem 2 x 4 g braunen Fondant die Schuhe formen und dies an den Beinen anbringen.

  5. Aus 2 x 5 g rotem Fondant 2 Arme formen, und dies an dem Körper anbringen. Auch hier einen weißen Strang als Ärmelabschluss befestigen.

  6. Aus 2 x 4 g braunem Fondant 2 Hände und die Fingerformen und diese an den Ärmel anbringen.

  7. Aus schwarzem Fondant einen 1 cm breiten Streifen als Gürtel um den Bauch legen.

  8. Aus 15 g Hautfarbenem Fondant eine Kugel formen und als Kopf auf den Körper setzen. In den Kopf 2 Vertiefungen für die Augen drücken, danach je 1 kleine weiße Kugel als Auge in die Vertiefung drücken. Als Pupille ein Kügelchen schwarzen Fondant in die weiße Kugel drücken.

  9. Aus 7 g weißem Fondant ein Dreieck für den Bart formen und am Kopf anbringen.

  10. Aus weißem Fondant den Schnauzer formen und auch diesen am Kopf anbringen.

  11. Die Nase aus einem kleinem Stückchen Hautfarbenen Fondant formen und ins Gesicht drücken.

  12. Aus 19 g rotem Fondant eine Mütze formen, und eine kleine weiße Kugel an die Spitze setzen.


Das Rentier mit einem Gebäck - Ausstecher aus hellbraunem Fondant ausstechen.


Die Figuren müssen nun mehrere Tage an der Luft trocknen. Bitte nie in den Kühlschrank geben, der Fondant würde da weich werden.

Den unteren Teil der Figuren usw. immer in Schokolade tauchen wenn man sie wie wir auf einer Torte platzieren möchten. Durch die Feuchtigkeit der Torte würde der Fondant weich werden.


Der Schlitten ist gekauft und aus Holz.

1.124 Ansichten

Ähnliche Beiträge

Alle ansehen

Früchtebrot

bottom of page