Regina Jung & Manfred Roll
Gefüllte Paprika

Zutaten: 500 g veganes Hack
½ Brötchen
1 Zwiebel
1 Knoblauchzehe
etwas frische gehackte Petersilie
Salz, Pfeffer, Paprikapulver Edelsüß,
1 Prise geräuchertes Paprikapulver
ca. 5 El Paniermehl
etwas vegane Margarine zum
Einfetten der Auflaufform
Etwas Öl zum Anbraten der Zwiebel 1 El Tomatenmark
weitere Zutaten:
3 große rote Paprika
geriebene Käsealternative Reis
frische Tomaten (oder Tomatenstücke in der Dose)
Zubereitung:
1. Den Paprika waschen und durchschneiden. Dann die Samen usw. entfernen.
2. Das ½ Brötchen in Wasser einweichen und anschließend gut ausdrücken.
3. Die Zwiebel und den Knoblauch schälen und die Zwiebel in kleine Würfel schneiden. Den
Knoblauch sehr fein schneiden. Petersilie klein schneiden.
4. Die Zwiebelwürfel bei mittlerer Hitze anbraten, dann den Knoblauch kurz mitbraten und zum
Schluss die Petersilie und das Tomatenmark zugeben und nur ganz kurz mitanrösten.
5. Das vegane Hack in eine Schüssel geben, das ausgedrückte Brötchen, Salz, die Gewürze,
Paniermehl und das Zwiebel-Knoblauchgemisch dazugeben und alles gut vermengen.
6. Die Paprikahälften mit der Hackmasse füllen und anschließend in eine gefettete Auflaufform
setzen.
7. Das Ganze kommt nun bei 180 Grad Ober und Unterhitze für ca. 40 Minuten in den Backofen.
8. Danach kommt noch die geriebene Käsealternative auf die gefüllten Paprika, das ganze wird
dann für einige Minuten unter den Grill überbacken.
Tomatenragout:
Die Tomaten waschen, entkernen und großwürfelig schneiden. Die Zwiebel schälen und fein schneiden, Knoblauch schälen und fein hacken. Beides in einem Topf mit Olivenöl anrösten. Die Tomaten dazugeben und kurz mitanbraten.
Mit etwas Gemüsebrühe angießen und etwa 5 Minuten dünsten. Mit Salz, Pfeffer und abschmecken. Es passt auch gut etwas klein geschnittener Basilikum oder Oregano dazu.
Reis
1. Den Reis nach Packungsangaben kochen.
Zuletzt alles auf einem Teller oder einer Platte dekorative anrichten.