Regina Jung & Manfred Roll
Falafel Teller

Zutaten für die Falafel:
250 g getrocknete Kichererbsen
1 kleine Zwiebel
2 EL gehackte Petersilie
2 EL gehackter Koriander
1 TL Salz
1/2 TL mildes Chilipulver
etwas frisch gemahlenen Pfeffer
2 Knoblauchzehen
1 TL gemahlenen Kreuzkümmel
1 TL Backnatron oder Backpulver
2 ca. EL Mehl zur Bindung
1 EL Zitronensaft
neutrales Pflanzenöl zum Frittieren
Beilagen: Humus, Tomaten, Roter Paprika, Salatblatt.
Zubereitung der Falafel Bällchen:
Zuerst die Kichererbsen in eine große Schüssel geben und reichlich Wasser dazugeben.
Die Kichererbsen sollten mindesten 4 cm hoch mit Wasser bedeckt sein, damit sie sich komplett mit Wasser vollsaugen können.
Einweichzeit mindestens 12 Stunden!
Anschließend das Wasser abschütten und die Kichererbsen gut abspülen und abtropfen lassen.
Nun die Zwiebel und den Knoblauch schälen und fein hacken. (Wir haben die Zwiebel und den Knoblauch etwas angedünstet)
Dann die Zwiebelwürfel zusammen mit den abgetropften Kichererbsen in einen elektrischen Zerkleinerer geben und so fein wie möglich zerkleinern. Da es uns aber nicht fein genug war, haben wir zusätzlich noch einen Stabmixer zu Hilfe genommen (es sollet aber nicht zu fein werden).
Als nächstes die Petersilie, Koriander, Salz, Chilipulver, den Knoblauch, Kreuzkümmel und den Zitronensaft zugeben und alles gut vermengen.
Zum Schluss kommt da Backnatron oder Backpulver und das Mehl hinzu, und alles wird nochmals vermengt. Gegebenenfalls musst Du noch mehr Mehl zugeben, damit Du aus der Teigmasse kleine Bällchen formen kannst.
Die so vorbereitete Falafelmasse sollte nun für ca. 1 Stunde in den Kühlschrank.
Danach kann man mit feuchten Händen kleine Bällchen formen und diese in heißem Oel goldbraun frittieren.

Humus

Zutaten:
2 kleine Gläser Kichererbsen (440 g)
2 Zehen Knoblauch
Saft einer halben Zitrone
4 EL Olivenöl
2 EL Tahini (Sesammus)
1/2 TL Salz
Pfeffer
½ TL gem. Kreuzkümmel
Zubereitung:
Die Kichererbsen abgießen und gut abspülen.
Anschließend die Kichererbsen in eine hohe Schüssel oder ähnliches geben. Die Knoblauchzehen durch eine Knoblauchpresse pressen und zusammen mit dem Öl, Zitronensaft, Tahini, Salz, Pfeffer und dem gemahlenen Kreuzkümmel zu den Kichererbsen geben.
Nun alles mit dem Pürierstab zu einer weichen Masse verarbeiten.
Da ganze kann man natürlich auch mit einem Mixer machen.
Falls die Konsistenz zu dick ist, gib einfach noch etwas Zitronensaft oder Wasser hinzu.
Dekoriere den Hummus mit frischer Petersilie, Olivenöl und Paprikapulver