- Alexander Weber
Erdbeertorte – klein aber fein

Zutaten:
75g Zucker
140g helles Mehl
30g Stärke
20g Kakao
1 Päckchen Weinsteinbackpulver
½ TL Natron
1 Prise Salz
1 Prise Kurkuma, Optional wegen der Farbe
70ml Pflanzenöl / Das Öl muss zum Backen geeignet sein, also nicht kalt gepresst!
100ml Mineralwasser / Das Wasser muss Kohlesäure enthalten, damit die Masse luftig wird.
Alle trockenen Zutaten durchmixen, so dass alles gut vermischt ist.
Die flüssigen Zutaten hinzufügen und kurz aber gründlich vermischen. Der Teig sollte nicht zu lange gerührt werden und nicht zu lange stehen.
Backofen auf 185 ° C bei Ober- und Unterhitze einstellen.
Blech mit 16 – 18 cm Durchmesser verwenden und am Rand nicht einfetten; Boden. mit Backpapier auslegen. Teig einfüllen und ca. 20 Minuten backen.
Abkühlen lassen und aus der Kuchenform lösen. Backpapier am Boden entfernen.
Falls der Biskuit sich gewölbt hat, begradigen und Abschnitt anderweitig verwenden oder für die Deko zerkrümeln. Biskuit einmal quer halbieren.
Tipp: Der Biskuit sollte nicht zu lange backen, da er sonst trocken wird. Am besten vor Ende der
Backzeit mit einem Holzstäbchen prüfen. Wenn nichts mehr hängen bleibt, ist der Biskuit fertig.
Der Biskuit kann gerne ein bis zwei Tage vorher gebacken werden und erst später gefüllt bzw. dekoriert werden.
weitere Zutaten:
ca. 400g frische Erdbeeren / Waschen und grüne Blätter entfernen; trocknen lassen.
6 Erdbeeren / gleichgroße etwa mittelgroße Erdbeeren einmal der Länge nach durchschneiden und beiseitelegen. Diese werden später in den Rand gedrückt, so dass man die Schnittfläche sehen kann.
8-10 kleine Erdbeeren für die Deko beiseite legen.
Die restlichen Erdbeeren für die Füllung klein schneiden.
Joghurtsahne: 400 ml vegane aufschlagbare Sahne
1 Päckchen Vanillezucker 4 Päckchen Sahnesteiff Alle Zutaten zusammen in einem hohen Gefäß steif schlagen.
150g Kokosjoghurt natur Joghurt unter die aufgeschlagene Sahne heben und ca.1 Stunde kühl stellen.
In einen Spritzbeutel füllen
Fertigstellung: Auf den unteren Biskuitboden eine Schicht Joghurtsahne auftragen und ringsum einen Rand aufspritzen. Die klein geschnittenen Erdbeeren hineingeben.
Den oberen Biskuitboden ebenfalls eine Schicht Joghurtsahne auftragen und mit der Sahneseite auf den unteren Boden setzen.
Die Torte dann ringsum und oben mit der Joghurtsahne bestreichen. Mit Sahnetupfen garnieren.
Die zuvor halbierten Erdbeeren in gleichmäßigen Abständen in den Rand drücken, so dass die Schnittfläche sichtbar ist.
Die kleinen Erdbeeren auf die Sahnetupfer geben.
Mit Biskuitstreuseln oder Schokostreuseln garnieren.
