top of page
  • AutorenbildManfred Roll

Aprikosen-Joghurttorte

Unsere vegane Aprikosen-Joghurt-Torte schmeckt so herrlich frisch und fruchtig, dazu ein Hauch Schokolade.

Auch wenn du wenig Erfahrung mit Torten hast, diesen Tortentraum kannst du ganz einfach selber backen.

Für eine 26 cm Form


Zutaten: Biskuit 240 g Mehl (Type 405),

100 g Zucker,

2 Päckchen Vanillezucker

1 ½ Päckchen Bio Backpulver mit Reinweinstein von dm. Damit haben wir die besten Erfahrung gemacht.

30 g Speisestärke

70 ml Öl,

240 ml Mineralwasser mit Kohlensäure


Zubereitung:

Die trockenen Zutaten vermischen, Mineralwasser und Öl zugeben und nur ganz kurz aber gut verrühren.

In eine 26 cm Backform geben und bei 175 Grad Ober-Unterhitze auf mittlerer Schiene ca. 35 Min. Backen.

Der Biskuit ist am besten, wenn man ihn einige Stunden (z. B. über Nacht) mit einem Tuch abgedeckt liegen lässt. Vor dem Verwenden empfiehlt es sich, den gewölbten Boden gerade zu schneiden.

Sonstige Zutaten:

3 kleine Dosen Aprikosen (314ml)

12 Deko-Schokoblätter

Kuvertüre

etwas Aprikosenmarmelade

200 ml Pflanzensahne

2 Päckchen Sahnesteif


Zutaten der für die Joghurtcreme:

400 g Skyr oder Quarkalternative

300 ml Pflanzensahne (wir verwenden Schlagfix)

1 Päckchen San-apart

50 g Zucker

2 Päckchen Vanillezucker


Zubereitung der Creme:

Denn Biskuit oben gerade Schneiden, den Boden dünn mit Aprikosenmarmelade einstreichen und einen Tortenring darumlegen.


Für die Creme schlagen wir zuerst die 300 ml Sahne mit 6 Tl San-apart und dem Vanillezucker auf.

Wenn das fertig ist, nehmen wir das Skyr, den Zucker und das restlichen San-apart und vermengen alles gut. Anschließend heben wir die geschlagene Sahne vorsichtig unter.


Nun machen wir einen Teil der Creme (ca. 2 cm) auf den Boden und legen die Aprikosenhälften mit der Wölbung nach oben und drücken sie leicht in die Creme.

In der Mitte der Torte keine Aprikose hinlegen.

Danach geben wir die restliche Creme darüber und streichen alles glatt.

Die Torte kommt nun am besten über Nacht in den Kühlschrank.

Tags darauf nehmen wir den Tortenring ab und verzieren die Torte mit geschmolzener Kuvertüre. Dazu machen wir aus einem Stück Backtrennpapier einen kleinen Spritzbeutel mit dem wir dann die Kuvertüre aufspritzen können.

Anschließend nochmals etwas Sahne mit 2 Päckchen Sahnesteif aufschlagen und die Rosetten aufspritzen.

Als letztes die Torte mit halben Aprikosen und Dekor-Schokoblätter dekorieren.

236 Ansichten

Ähnliche Beiträge

Alle ansehen

Nikolaus-Torte

bottom of page