- Rosemarie Weber
Brot

300g weißes Mehl (Dinkel oder Weizen)
300g Vollkornmehl (Dinkel oder Weizen)
12g Salz
10d frische Hefe
Alle Zutaten in der Küchenmaschine gründlich vermischen
420ml kaltes Wasser zugeben, die Küchenmaschine dabei weiterlaufen lassen. (das Wasser schrittweise dazugeben) Nur so viel Wasser wie nötig verwenden, damit ein geschmeidiger Teig entsteht, der nicht zu sehr klebt.
Teig in eine Schüssel mit Deckel geben und über Nacht in den Kühlschrank stellen.
Fertigstellung:
Morgens den Teig aus dem Kühlschrank holen und bei Zimmertemperatur etwas stehen lassen. Nach einiger Zeit wird der Deckel der Schüssel aufploppen, da der Teig nun weiter aufgeht.
Dann den Teig aus der Schüssel nehmen und sanft noch etwas kneten und zu einem runden Laib formen.
Auf einen mit Backpapier belegtes Backblech geben und gleichmäßig mit Mehl bestäuben, am besten mit einem Sieb. Das ergibt eine schöne Oberfläche.
Im kalten Backofen bei geschlossener Tür weiter aufgehen lassen – mindestens 30 Minuten oder länger, je nachdem wie stark der Teig aufgeht.
Dann bei Ober- und Unterhitze bei 200 ° C ca. 30 – 35 Minuten backen.
Dann noch ca. 10 Minuten bei 230 °C backen – je nach gewünschter Bräune.
Das Brot ist fertig, wenn es hohl klingt, wenn man dagegen klopft.

Tipp:
Den Teig am besten abends zubereiten und über Nacht in den Kühlschrank stellen. Der Teig wird auch im Kühlschrank leicht aufgehen – je nachdem wie aktiv die Hefe ist.
Nach Belieben kann man auch Sonnenblumen- oder Kürbiskerne untermischen oder darauf verteilen.
Wenn man kein Vollkornmehl verwendet, sollte man die Wassermenge leicht reduzieren.