top of page
  • AutorenbildRegina Jung & Manfred Roll

4 stöckige Torte

zum Beispiel zum Geburtstag oder für eine Hochzeit.

Diese vegane Torte, ist ein Hingucker bei jeder Geburtstags- oder Hochzeitsfeier.

Diesen 4 stöckigenTortentraum kannst du ganz mit ein wenig Erfahrung im Tortenherstellen auch selbest herstellen.


Dies etwas aufwendige Torte braucht Zeit. Die einzelnen Zutaten haben wir in das jeweilige Rezept geschrieben. Zusätzlich werden noch verschiedene Beeren für die Deko um die Torte herum sowie Pfefferminzblätter, Rosen und Schleierkraut benötigt. Die Wasserröhrchen für die Blumen habe ich im Internet bestellt. es gibt da verschiedene Größen. Natürlich braucht ihr einen 4stöckigen Tortenständer und das passende Rohrstück um das Loch in die Tortenmitte zu machen.

Stabilere Tortenscheiben (bekommt ihr über das Internet) sind von Vorteil beim zusammenbauen der Torte. In die Tortenscheiben der unteren 3 Torten müsst ihr mittig ein Loch für die Schraube machen.

Fangen wir mit der untersten Torte an:


Erdbeere - Limetten – Torte


Für eine 28 cm Ø Backform

Rezept für Biskuit


325 g Mehl (Type 405), 135 g Zucker,

2-3 Päckchen Vanillezucker 2 Päckchen Backpulver mit Reinweinstein 40 g Speisestärke

95 ml Öl,

325 ml Mineralwasser mit Kohlensäure

Die trockenen Zutaten vermischen, Mineralwasser und Öl zugeben und nur ganz kurz (30 Sek.) aber gut verrühren.

In eine 28 cm Backform geben, und bei 175 Grad Ober-Unterhitze auf mittlerer Schiene ca. 40 Min. backen.


Den Boden am besten am Vortag machen und nur mit einem Tuch bedeckt liegen lassen.

Vor dem Verwenden die Wölbung der Biskuitböden abschneiden.


Zutaten für die Joghurt-Limettencreme. 550 g Skyr

400 ml Pflanzensahne

170 g Päckchen San-apart

70 g Zucker

3 Päckchen Vanillezucker

Saft von 1-2 Limette


Sonstige Zutaten: 100 ml Pflanzensahne für die Garnitur

2 Päckchen Sahnesteif

gehackte Pistazien

ca. 750 g Erdbeeren

80 g Kuvertüre für Schokoladen-Deko 1 Spritzbeutel

Etwas Erdbeermarmelade


Zubereitung:

Den Biskuit mit etwas Erdbeermarmelade bestreichen (2cm Rand freilassen), und einen Tortenring darumlegen.

Anschließend einige halbe Erdbeeren mit der Schnittfläche nach unten auf die Marmelade legen. 12 kleine Erdbeeren für die Deko beiseitelegen.


Zubereitung der Creme:

Für die Creme schlagen wir zuerst die 400 ml Sahne mit 8 Tl San-apart und dem Vanillezucker auf.

Wenn das fertig ist, nehmen wir das Skyr, den Zucker, Limettensaft und das restlichen San-apart und vermengen alles gut. Anschließend heben wir die geschlagene Sahne vorsichtig unter.

Die Creme geben wir nun über die Erdbeeren und streichen alles glatt.

Die Torte kommt nun am besten über Nacht in den Kühlschrank.

Tags darauf nehmen wir den Tortenring ab, schmelzen die Kuvertüre im Wasserbad, geben diese dann in einen kleinen Spritzbeutel und verzieren den Tortenrand. Jetzt nochmals 100 ml Sahne mit 2 Päckchen Sahnesteif aufschlagen und die kleinen Rosetten (oder Sahne-Rand aufspritzen), und mit Erdbeeren und den Pistazien dekorieren.



Die nächste Torte ist eine:

Joghurt-Torte mit Beerenfrüchten


für eine 26 cm Ø Backform


Biskuit-Boden

240 g Mehl (Type 405), 100 g Zucker,

2 Päckchen Vanillezucker 1 ½ Päckchen Backpulver mit Reinweinstein 30 g Speisestärke

70 ml Öl, 240 ml Mineralwasser mit Kohlensäure


Die trockenen Zutaten vermischen, Mineralwasser und Öl zugeben und nur ganz kurz (30 Sek.) aber gut verrühren.

In eine 26 cm Backform geben, und bei 175 Grad Ober-Unterhitze auf mittlerer Schiene ca. 35 Min. backen.


Den Boden am besten am Vortag machen und nur mit einem Tuch bedeckt liegen lassen.

Vor dem Verwenden die Wölbung der Biskuitböden abschneiden.


Zutaten für die Creme 250 g Mascarpone 400 g Skyr – Joghurtalternative 200 ml Pflanzensahne 1 Tel. Vanillearoma 1 Päckchen Vanillezucker 1 Päckchen San-apart 2 El Zitronensaft 50 g Zucker


Sonstige Zutaten für das Fruchtmus 500 g gefrorene Waldbeeren

75 g Zucker

35 Speisestärke

Für die Sahnetupfer:

100 ml Pflanzensahne 3-4 Päckchen Sahnesteif und ein paar frische Brombeeren


Deko

Verschiedene frische Beeren

Zubereitung:

  1. Einen Tortenring um den Biskuit legen.

  2. Die Waldbeeren in einen Topf geben und auftauen lassen.

  3. Die Speisestärke mit etwas von dem Saft anrühren und wieder zu den Beeren geben.

  4. Den Zucker zugeben und alles mit einem Pürierstab pürieren.

  5. Das Fruchtpüree auf dem Herd erhitzen und 2 Minuten köcheln lassen.

  6. Anschließend auf den Tortenboden geben.


Zubereitung der Creme

  1. Für die Creme schlagen wir zuerst die Sahne mit 6 Tl San-apart und dem Vanillezucker auf und stellen diese in den Kühlschrank.

  2. Anschließend nehmen wir den Skyr, die Mascarpone, den Zucker, das Vanillearoma, den Zitronensaft und das restlichen San-apart und vermengen dies in einer separaten Schüssel gut miteinander.

  3. Anschließend heben wir die zuvor aufgeschlagene Sahne vorsichtig unter. Als nächster Schritt die Creme auf das Fruchtpüree geben, und glattstreichen. Die Torte kommt nun für einige Stunden in den Kühlschrank (am besten über Nacht)

  4. Die Torte mit einem Messer vorsichtig vom Tortenrand lösen und diesen nach oben abziehen.

  5. Nun die 100 ml Pflanzensahne mit dem Sahnesteif aufschlagen, die frischen Brombeeren (5-6 Stück) mixen und unter die aufgeschlagen Sahne geben. Mit der Brombeersahen die Rosetten aufspritzen und mit verschiedenen Beeren dekorieren.


Die dritte Torte ist eine:


Joghurttorte mit Himbeerfüllung


24 cm Ø Form


Biskuit-Boden

210 g Mehl (Type 405), 85 g Zucker,

2 Päckchen Vanillezucker 1 ½ Päckchen Backpulver mit Reinweinstein 25 g Speisestärke

60 ml Öl, 210 ml Mineralwasser mit Kohlensäure


Die trockenen Zutaten vermischen, Mineralwasser und Öl zugeben und nur ganz kurz (30 Sek.) aber gut verrühren.

In eine 24 cm Backform geben, und bei 175 Grad Ober-Unterhitze auf mittlerer Schiene ca. 35 Min. backen.

Den Boden am besten am Vortag machen und nur mit einem Tuch bedeckt liegen lassen.

Vor dem Verwenden die Wölbung der Biskuitböden abschneiden.


Zutaten für die Creme 400 g Skyr – Joghurtalternative 200 ml Pflanzensahne 1 Tel. Vanillearoma 1 Päckchen Vanillezucker 1 Päckchen San-apart 20 g Zucker


Zutaten für die Fruchtfüllung

425 g gefrorene Himbeeren

75 g Zucker

30 g Speisestärke


Sonstige Zutaten:

200 ml Pflanzensahne und 4 Päckchen Sahnesteif für die Deko

12 Frische Himbeeren für die Deko

80 g Kuvertüre für Schokorand


Zubereitung:

  • Einen Tortenring um den Biskuit legen.

  • Die Himbeeren in einen Topf geben und auftauen lassen.

  • Die Speisestärke mit etwas von dem Saft anrühren und wieder zu den Beeren geben.

  • Den Zucker zugeben und alles mit einem Pürierstab pürieren.

  • Das Fruchtpüree auf dem Herd erhitzen und 2 Minuten köcheln lassen.


Zubereitung der Creme

  • Für die Creme schlagen wir zuerst die Sahne mit 6 Tl San-apart und dem Vanillezucker auf.

  • Anschließend nehmen wir den Skyr, den Zucker, das Vanillearoma und das restlichen San-apart und vermengen dies in einer separaten Schüssel gut miteinander.

  • Anschließend heben wir die zuvor aufgeschlagene Sahne vorsichtig unter.

  • Als nächster Schritt etwas von der Creme in einen Spritzbeutel geben.

  • Jetzt spritzen wir ca. 4 cm hoch hohen Rand innen am Tortenring hoch.

  • In die Mitte der Torte kommt nun die Himbeermasse.

  • Nun kommt die restliche Creme obendrauf und wird glattgestrichen.

  • Die Torte muss nun für mehrere Stunden in den Kühlschrank, am besten über Nacht.


Wenn alles gut durchgekühlt ist, die Torte mit einem Messer vorsichtig vom Tortenrand lösen und diesen nach oben abziehen.


Nun 200 ml Pflanzensahne mit 4 Päckchen Sahnesteif aufschlagen, die Torte von außen einstreichen. Danach mit der im Wasserbad geschmolzenen Kuvertüre in einen Spritzbeutel füllen und die Verzierung auf den Tortenrand spritzen.

Zuletzt die Rosetten auf die Torte spritzen und mit den frischen Himbeeren dekorieren.


Die vierte und letzte Torte ist eine:

Brombeertorte


Rezept für eine 18 cm Ø Backform


Dunkler Biskuit-Boden

120 g Mehl (Type 405), 50 g Zucker,

1 Päckchen Vanillezucker 1 Päckchen Backpulver mit Reinweinstein, 15 g Speisestärke

35 ml Öl, 135 ml Mineralwasser mit Kohlensäure

12 g Kakao

  1. Die trockenen Zutaten vermischen, Mineralwasser und Öl zugeben und nur ganz kurz (30 Sek.) aber gut verrühren.

  2. In eine 18 cm Backform geben, und bei 175 Grad Ober-Unterhitze auf mittlerer Schiene ca. 28 Min. backen. (Stäbchenprobe machen)

  3. Den Boden am besten am Vortag machen und nur mit einem Tuch bedeckt liegen lassen.

  4. Vor dem Verwenden die Wölbung der Biskuitböden abschneiden.


Zutaten für die Creme 200 g Quarkalternative 100 ml Pflanzensahne ½ Tel. Vanillearoma oder Vanillezucker ½ Päckchen San-apart 20 g Zucker


Sonstige Zutaten:

ca. 24 frische Brombeeren für die Deko

200 ml Pflanzensahne und 3 Päckchen Sahnesteif


Zubereitung:

Einen Tortenring um den Biskuit legen.

Die Hälfte der Brombeeren auf den Biskuitboden legen (nicht ganz bis zum Tortenrand).


Zubereitung der Creme


Für die Creme schlagen wir zuerst die Sahne mit 3 Tl San-apart und dem Vanillezucker auf. Anschließend nehmen wir die Quarkalternative, den Zucker, das Vanillearoma und das restlichen San-apart und vermengen dies in einer separaten Schüssel gut miteinander.

Nun heben wir die aufgeschlagene Sahne vorsichtig unter die Quarkmasse und geben diese dann auf den Tortenboden. Glattstreichen und über Nacht in den Kühlschrank stellen.


Dekorieren: Wenn die Torte gut durchgekühlt ist, den Tortenring entfernen.

200 ml Pflanzensahen mit 3 Päckchen Sahnesteif aufschlagen diese in einen Spritzbeutel mit einer entsprechenden Tülle geben, und 12 Rosetten aufspritzen.

Auf jede Rosette eine Brombeere setzen.



 

Solche oder ähnliche Blumenröhrchen gibt es in verschiedenen Größen im Internet.

117 Ansichten

Ähnliche Beiträge

Alle ansehen

Nikolaus-Torte

bottom of page